Garten und Familie in Hannover
August
Hallo Gartenfreunde!
So langsam rückt der wohlverdiente Sommer‐Urlaub in greifbare Nähe! Wer keine (weite) Reise unternimmt, hat in seinem Garten ja zum Glück den perfekten Ort um den Sommer entspannt zu genießen. Das Wetter scheint ja auch halbwegs mitzuspielen.
Die FI‐Schutzschalter Prüfung für die Kolonie Seelhorst (!) wird ja bekanntlich im August stattfinden, genaue Termine und weitere Infos finden sich in den Schaukästen und auf der Webseite. Bitte dringend beachten! Ich hatte ja auch schon geschrieben, dass die Prüfung
Wegeweise und an nur einem Termin stattfinden wird. Also bitte einplanen!In beiden Kolonien fanden ja inzwischen die Kolonieversammlungen statt, ich möchte hier ganz kurz die wichtigsten Punkte für alle, die nicht da sein konnten, wiedergeben:
Kolonie Seelhorst:
‐ Die Küchensanierung ist nun komplett abgeschlossen, das marode Dach des Anbaus musste erneuert werden. Da die Abstimmung dazu in der Jahreshauptversammlung nicht wie geplant stattfinden konnte, wurde aufgrund der Dringlichkeit im Vorstand beschlossen, die
Arbeiten trotzdem schon mal anzugehen.
‐ Da sich die Pumpe im Koloniehaus leider in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat, musste hier auch Ersatz angeschafft werden.
‐ Der Bezirksverband hat die Beiträge von 30 auf 50 € angehoben. Leider hat man als
Begründung ein völlig unbrauchbares Argument an den Haaren herbeigezogen, wodurch die Pächter dieser Erhöhung negativ gegenüberstehen. Man müsste den Herrschaften vielleicht mal erklären, dass Beitragserhöhungen nicht vermittelbar sind, nur weil man „seit 13 Jahren keine Erhöhung durchgeführt hat“. Diese Begründung und die Höhe ist für die meisten Pächter absolut nicht nachvollziehbar.
‐ Der Spielplatz ist vom Tüv abgenommen und freigegeben.
‐ Der abgebrochene Fahnenmast soll wieder errichtet werden, Ekkehard Huch hat seine
Bereitschaft erklärt diesen neuen Mast zu spenden, was für regen Beifall sorgte.
‐ Am Wall werden in nächster Zeit die nicht mehr standsicheren Bäume gefällt.
‐ Die kommende Jahreshauptversammlung für beide Kolonien wird voraussichtlich am 12.09.2025 in der Gaststätte des VfL Eintracht stattfinden!
Kolonie Süßerode:
‐ Versammlungstermine sollen besser kommuniziert werden
‐ Der Schädlingsbekämpfer musste leider wieder beauftragt werden! Bitte den Restmüll und Grillreste über den privaten Hausmüll entsorgen! Die Mülleimer auf dem Koloniegelände sind dafür NICHT vorgesehen. Auch der Parkplatz NICHT!
‐ Der Platz für den Grünschnitt darf erst im Herbst genutzt werden. Bis dahin muss er im eigenen Garten gelagert, oder beim Wertstoffhof (besser!) entsorgt werden.
‐ Die Sanierung des Koloniehausdaches schreitet voran, hier ist aber noch einiges zu tun. ‐ Auch hier führte die Erhöhung des Beitrags durch den Verband zu Unzufriedenheit.
‐ Es gibt die Idee, eine feste Tischtennis Platte und evtl. ein Netz zum Federball oder Volleyball spielen zu installieren. Der Vorstand wird sich hierzu nach Vorgaben informieren und diese weiterleiten.
‐ Die kommende Jahreshauptversammlung für beide Kolonien wird voraussichtlich am 12.09.2025 in der Gaststätte des VfL Eintracht stattfinden!
Daneben gab es in den beiden Kolonien natürlich auch andere Veranstaltungen, die den Pächtern einen netten Treffpunkt und den regen Austausch untereinander ermöglicht haben. Das sollten wir auf jeden Fall weiter so beibehalten, ich hatte den Eindruck, dass bei den Veranstaltungen, bei denen ich anwesend war, alle sehr entspannt und gerne diese Gelegenheiten zur Kommunikation untereinander wahrgenommen haben.
Steffen
hat die Terrasse am
Koloniehaus Seelhorst mit Blumen bepflanzt, es sieht jetzt
wieder sehr einladend aus und die Bienen freuen sich. Vielen Dank dafür.
Wer seine Informationen zum
Thema Brunnen (beide
Kolonien!) noch nicht bei Steffen eingereicht hat, möge das
bitte auch zeitnah nachholen (Gartennummer, ob ein Brunnen vorhanden ist, und
wie tief dieser gebohrt worden ist. Auch wer keinen Brunnen oder keine genauen
Daten dazu hat, schreibt das bitte auf einen Zettel und wirft diesen in den
Briefkasten am Koloniehaus Seelhorst oder

lässt Steffen diese Info zukommen: (sp2110@gmx.de). Es
fehlen noch eine Menge Gärten! Und das gilt natürlich auch für die Süßerode!
Das war es dann mal wieder für den Moment! Genießt die
Sonne! Carpe diem!
Fragen, Anregungen, Kritik oder wissenswertes, gerne an
Eddie Kramer
(kgv@terminplanungen.de) oder den Vorstand
direkt unter: info@kgv‐seelrode.de
Wir wünschen allen eine charmante Zeit, sowie viel Spaß in ihren Gärten!
Eddie Kramer