Garten und Familie in Hannover
Januar
Hallo liebe Gartenfreunde!
Ich hoffe ihr hattet alle die richtigen Geschenke unter dem Tannenbaum und konntet die wohl verdienten Tage am Jahresende genießen. Der Vorstand wünscht allen ein frohes und gesundes Jahr 2025. Gerne mit einer genauso guten Zusammenarbeit wie im letzten Jahr.
Nun ist es also vorbei, das Jahr 2024, und wir richten den Blick wieder gespannt nach vorne. Was bringt das neue Jahr, wie wird das Wetter, welche Projekte müssen umgesetzt werden??? Es bleibt spannend.
Am 07.12.2024 fand die angekündigte Nikolausfeier im Koloniehaus Seelhorst statt. Neben leckerem Essen konnten wir uns über die wichtigen Dinge des Lebens unterhalten, den einen oder anderen Schwank erzählen und uns gemeinsam auf die Weihnachtszeit einstimmen. Mal wieder eine gelungene Veranstaltung, die Lust auf mehr macht (danke Steffen). Dabei ist wohl auch beschlossen worden, in 2025 alle Feste zu feiern, die der Kalender so hergibt. Von
Jubiläen, über wichtige Feiertage, bis hin zu Namenstagen oder einfach spirituelle
Zusammenkünfte. Habe ich gehört. Wer also nicht da war, der sollte die nächsten Veranstaltungen auf jeden Fall vormerken. Es lohnt sich!
Da es im Dezember schon sehr regnerisch war, sind in der Seelhorst bereits viele Gärten mit der Feuchtigkeit konfrontiert. Hoffen wir mal, dass es sich an der Wasserfront ein wenig beruhigt, sonst haben wir im Frühjahr eine ordentliche Überschwemmung. Schaut also immer mal wieder im Garten vorbei, damit es keine unschöne Überraschung gibt,
Abgeschlossen haben wir übrigens mit einigen Streitigkeiten, die den Vorstand unnötigerweise beschäftigt haben. Da ist nun ein Schluss‐Strich gezogen worden, und wir hoffen auf eine Entspannung der Situation.
Probleme haben wir noch mit der Stadt, die uns seit einiger Zeit deutlich ihr Missfallen über dauerhaft abgestellte Fahrzeuge auf den Parkplätzen mitteilt. Der Vorstand wurde mehrfach angehalten, dort tätig zu werden. Das wird nun kurzfristig geschehen müssen, um nicht von der Stadt sanktioniert zu werden. Das kann niemand ernsthaft wollen und ist natürlich auch nicht im Interesse des Vereins. Wer sich also angesprochen fühlt, sollte gerne kurzfristig tätig werden.
Erfreuliches gibt es von den freien Gärten zu berichten, hier wurden alle neuen Pächter vom Vorstand begrüßt (die obligatorische „Begrüßungs‐Pflanze“ gibt es dann im Frühjahr!). Es geht also voran!
Da fällt mir noch der Hinweis ein, dass bei Ende Februar in der frostfreien Zeit die Hecken und Sträucher geschnitten werden dürfen (und einige auch sollten!). Bis dahin ist es wohl ein gutes Zeitfenster. Danach beginnt bereits die Brutzeit.
Einige neue Baustellen wurden bereits kurzfristig angegangen, weil sie keinen Aufschub duldeten.
Unter anderem ist das Dach der Werkstatt und auf dem Herrenklo undicht.
Über Spenden sind hier schon über 250 € für die Reparaturen zusammengekommen. Wer sich da noch beteiligen möchte (am besten auf das Vereinskonto), darf das gerne tun! Da werden wir sicher noch weitere Mittel brauchen.
Auch die Küche hat die besten Zeiten hinter sich, da muss demnächst investiert werden, genauso wie in die Substanz des Koloniehauses. Weitere Infos kommen in nächster Zeit vom Vorstand über diesen Kanal, die Aushänge und wie Webseite.
So, ich glaube das war es mal wieder. Neue Geschichten aus unserer Kolonie gibt es dann in der nächsten Ausgabe. Carpe diem!
Fragen, Anregungen, Kritik oder wissenswertes gerne an Eddie Kramer
(kgv@terminplanungen.de) oder den Vorstand direkt unter info@kgv‐seelrode.de
Wir wünschen allen eine charmante Zeit, sowie viel Spaß in ihren Gärten!
Eddie Kramer